
Hagen
Die Ring-Trilogie
HAGEN
Musik und Text von Richard Wagner (1848-74)
In einer Fassung Tatjana Gürbaca, Bettina Auer und Constantin Trinks
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Neuproduktion des Theater an der Wien
Premiere: Freitag, 1. Dezember 2017
19:00 bis ca. 22:15 Uhr (Pause ca. 20:25 Uhr)
Aufführungen: 29. Dezember 2017, 19:00 Uhr
Trailer
»RING-Trilogie« im Theater an der Wien
Autor: Ullrich Bohn via https://theater-tv.net/
Die Ring-Trilogie
Inhalt
Hagen
Erster Abend
Ein Mord geschieht: Alberichs Sohn Hagen gelingt nach Jahren des Wartens die Rache. Er tötet Siegfried, den Enkel Wotans, hinterrücks. – Alberichs Auftrag und der „zähe Hass“, zu dem ihn sein Vater erzogen hat, sind Hagen immer gegenwärtig.
Hagen taucht in seine Erinnerung und somit in den Urschlamm der Geschichte des Rings ein: wie sein Vater, endgültig der Liebe abschwörend, den Rheintöchtern das Rheingold raubte, um daraus den Ring, das Zeichen der Macht, gewinnen zu können. Alberich versklavte die Nibelungen und zwang seinen Bruder Mime, ihm einen Tarnhelm zu schmieden. Eines Tages jedoch wurde er von seinem Konkurrenten Wotan und dessen Berater Loge überwältigt. Die beiden Götter nahmen Hagens Vater alles – Macht, Würde, Vermögen und den Ring. Gedemütigt konterte Alberich mit einem fürchterlichen Fluch: Alle sollten nach dem Ring gieren, doch jedem, der ihn besäße, würde er den Tod bringen.
Unter dem Vorwand, seinen noch unverheirateten Halbgeschwistern Gunther und Gutrune zu angemessenen Ehegatten zu verhelfen, zettelt Hagen eine raffinierte Intrige an, um von Siegfried den Ring wieder zurückholen zu können. Gutrune soll den „stärksten Helden Siegfried“ heiraten und Gunther „das herrlichste Weib der Welt“, Brünnhilde – die eigentlich Siegfrieds Geliebte ist. In diesem Moment taucht Siegfried unvermutet am Hof der Gibichungen auf. Hagen, der „Freudlose“, verabreicht ihm einen Zaubertrank, der die Erinnerung an Brünnhilde löscht. Sofort verliebt sich Siegfried in Gutrune und möchte seinem neuen Freund Gunther helfen, Brünnhilde zu erobern. Nachdem die Beiden Blutsbrüderschaft geschlossen haben, brechen sie zum Brünnhildenfelsen auf.
Nach einer langen Nacht kommt Siegfried zurück, um Gutrune vom Erfolg ihrer Unternehmung zu berichten. Hagen bereitet die Mannen auf die Rückkehr von König Gunther und eine Doppelhochzeit vor. Als die Paare eintreffen und Brünnhilde Siegfried an der Seite Gutrunes sieht, sinnt sie, die sich von allen verraten fühlt, nur noch auf Rache. Hagen nutzt den Augenblick, um von Brünnhilde Siegfrieds verwundbare Stelle zu erfahren und manipuliert den zweifelnden Gunther, bis auch er Rache schwört. Während Gutrune und Siegfried glücklich zur Hochzeit schreiten, ist sein Tod bereits beschlossene Sache.
Musik aus Das Rheingold und Götterdämmerung.
Besetzung
Musikalische Leitung | Constantin Trinks |
Biografie |
Inszenierung | Tatjana Gürbaca |
Biografie |
Bühne | Henrik Ahr |
Biografie |
Kostüme | Barbara Drosihn |
Biografie |
Licht | Stefan Bolliger |
Biografie |
Dramaturgie | Bettina Auer |
Biografie |
Hagen | Samuel Youn |
Biografie |
Siegfried | Daniel Brenna |
Biografie |
Brünnhilde | Ingela Brimberg |
Biografie |
Wotan | Aris Argiris |
Biografie |
Alberich | Martin Winkler |
Biografie |
Mime | Marcel Beekman |
Biografie |
Loge | Michael J. Scott |
Biografie |
Gutrune | Liene Kinca |
Biografie |
Gunther | Kristján Jóhannesson |
Biografie |
Woglinde | Mirella Hagen |
Biografie |
Floßhilde | Ann-Beth Solvang |
Biografie |
Wellgunde | Raehann Bryce-Davis |
Biografie |
Orchester | ORF Radio-Symphonieorchester Wien |
Biografie |
Chor | Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) |
Biografie |
Fotos Galerie
Videos
»RING-Trilogie« im Theater an der Wien
Autor: Ullrich Bohn via https://theater-tv.net/
Daniel Brenna erzählt von Siegfried
Martin Winkler stellt Alberich vor
Samuel Youn über das Böse in Hagen
Marcel Beekman über die Furcht des Mime
Ingela Brimberg singt ihre erste Brünnhilde
Aris Argiris erzählt von Wotans vielen Seiten
