
RETIRADA: in die beste aller möglichen Welten
Start- und Endpunkt: Wiener Kammeroper
Gesamtdauer: ca. 1 Stunde & 40 Minuten
Wegstrecke: ca. 2 km
Gehzeit mit Pausen: ca. 65 Minuten (keine Sitzmöglichkeiten)
Premiere: Samstag, 21. Mai 2022, 17:00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei ungünstigem Wetter ohne Spaziergang statt. Sie werden vor Ort informiert.
Kartenpreis: Erwachsene € 20 / Kinder € 8 / Schulklassen € 5 (buchbar unter info@theater-wien.at)
Besetzung
Musikalische Leitung | Christoph Huber |
Biografie |
Co-Dirigat | Hannah Eisendle |
Biografie |
Inszenierung & Text | Sarah Scherer |
Biografie |
Choreographie | Steffi Wieser |
Biografie |
Ausstattung & Kostüm | Axel E. Schneider |
Biografie |
Konzept & Projektleitung | Marie Huber |
Biografie |
Regieassistenz & mehr | Mana Samadzadeh |
Biografie |
Stimmbildung | Marika Rainer |
Biografie |
Orchester | Oberstufenorchester des Musikgymnasiums Wien |
Biografie |
Handlung
In einem Schloss wähnt sich ein Völkchen bereits in der besten aller Welten. Vom optimistischen Philosophen Pangloß werden sie seit jeher darin bestärkt, nicht an den Gegebenheiten zu zweifeln. Als plötzlich die Weltsicht der Bewohner* innen doch noch erschüttert wird, brechen diese auf, um die „echte“ Welt unter die Lupe zu nehmen. Hier begegnen ihnen Liebe, Trauer, Wut und Schönheit und die Gegenwart scheint vor allem eines zu sein – in Bewegung! Übrig bleibt die Frage: Wofür leben wir?
Die Figuren basieren frei auf Voltaires Roman CANDIDE oder der Optimismus. Den musikalischen Rahmen bildet A. Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“. Große Chöre auf großen Plätzen wechseln sich ab mit Ensembles, Szenen und Choreographien in kleinen Innenhöfen. Zu hören sind u. a. Werke von H. Purcell, G. Verdi, G. Puccini, W. A. Mozart, R. Strauss, J. Brahms, M. T. von Paradis. Zu sehen sind 30 junge Darsteller*innen zwischen 15 und 24 Jahren.
Trailer
RETIRADA: in die beste aller möglichen Welten
Galerie Fotos
